Auf der Suche nach einem einfachen aber effektiven Veranstaltungs-Plugin bin ich endlich fündig geworden. Die Suche war gar nicht so einfach. Das Plugin Simple Events Calendar tauchte bei der Plugin Suche unter WordPress nicht in der Liste auf. Ich fand es im Netz.
Meine Anforderungen an das Veranstatungs-Plugin waren:
1. Man trägt einen Start- und einen Endtermin der Veranstaltung (Datum und Uhrzeit) ein.
2. Die Veranstaltung kann kurz beschrieben werden.
3. Es kann mit Hilfe von Google Maps eine Karte des Veranstaltungsortes angezeigt werden.
4. Das Veranstaltungs-Plugin kann einfach als Widget in der Sidebar positioniert werden.
Ursprünglich war es mir noch wichtig, dass das Event Plugin Anmeldungen annimmt und die Teilnehmerzahl herunterzählt. Das habe ich aber verworfen. Das Plugin war für einen Kunden mit einem überschaubaren Kursangebot. Ich benötigte dieses Feature also nicht. Wer ein solches Plugin sucht, sollte sich einmal Event Espresso anschauen. Das ist allerdings wesentlich komplexer.
Aber zurück zum Simple Events Calendar. Dieses Plugin hat also alle Eigenschaften, die ich suchte. Es besitzt zudem die Möglichkeit, auf eine eigens eingerichtete Seite (bspw. für eine zusätzliche Event-Beschreibung) zu verlinken. Und es hat sogar einen kleinen Tweet-Button, mit dem das jeweilige Event getwittert werden kann. Ihr könnt bei den Entwicklern von studiostacks.com noch einmal nachlesen, was das Plugin alles kann – und das ist ganz schön viel.
Okay – das Plugin in der Praxis. Ich will euch ein praktisches Beispiel zeigen:
Schritt 1)
Ich downloade das Plugin unter studiostacks.com und aktiviere es.
Nun erscheint im Dashboard der Menüpunkt Events.
Bei Klick auf Events erscheint dieser Screen:
Schritt 2)
Ich lege das Event Der Frager Kurs : Zen – oder die Kunst des Fragens an.
Nun geht es weiter mit der Eingabe von:
– Start- und Endtermin
– Titel
– Beschreibung
– das Label = Kennung für die spätere Auflistung der Events (bspw. im Widget als Teil des Shortcodes)
– die Event Url (falls ihr eine Seite anlegen wollt)
– Die Angabe der Location
– URL der Location (bspw. Kurzlink von Google Maps)
Das editierte Event sieht so aus:
Wenn das alles angelegt wurde, speichern wir es mit save event ab.
Schritt 3)
Wir legen ein Text Widget in der Sidebar an und tragen [events]
ein. Wenn wir nun die Seite aufrufen, wird das Event angezeigt.
Es gibt auch noch andere Optionen bei der Anzeige.
Hier drei Beispiele und die entsprechenden Shortcodes, die ihr in den Text des Widgets eintragen müsst:
[events age=all] zeigt alle Events.
[events age=expired] alle vergangenen Events anzeigen.
[events label=Kurs] zeigt alle Events mit dem Label Kurs. (ihr erinnert euch: die Labelangabe in den Feldern).
So sieht das Event in der Sidebar aus:
Wenn ihr das Event ändern oder löschen wollt, könnt ihr es im unteren Bereich des Plugins editieren (edit) oder löschen (remove).
So – das war es von meiner Seite mit dem Plugin Simple Events Calendar.
Viel Spaß damit
wünscht euch Der Frager.
Nachtrag: In der letzten Zeit kamen hier viele Hilferufe an: Das Plugin stellt keine Umlaute dar. Oder: Es zeigt nur noch den eigentlichen shortcode.
Alle Probleme werden behoben – wenn:
1. Ihr die neue Pluginversion Version 1.3.3 installiert.
2. Ihr in der functions.php folgende Codezeile eintragt: add_filter(‚widget_text‘, ‚do_shortcode‘);
Der Frager
Neueste Artikel von Der Frager (alle ansehen)
- Torsten Wirschum – wie aus einem Umherstreifenden ein Wanderer wurde - 6. Juli 2021
- Wibke Anton ist diplomierte Opern-, Konzert- und Liedsängerin. Heute arbeitet sie selbstständig als Präsentations-, Präsenz- und Stimmtrainerin. Online zeigt sie sehr anschaulich, warum ihr Programm »stimmig« heißt. - 15. Februar 2021
- Eine ungewöhnliche Mischung aus Kreativem und perfektionistischem, sehr effizientem Techniker. Der Frager interviewt den Züricher Fotografen hanspeter wagner. - 1. Dezember 2018
12 Kommentare
Michel
1. Februar 2013 at 19:39Hallo
Ich finde das Tool ganz toll, doch wie hast das mit den Entities (Umlaute ) geschafft? Würde mich über deinen Tip freuen?
Problem März, siehe http://www.aura-mystica.ch
Der Frager
1. Februar 2013 at 20:27Hallo Michel!
Freut mich, dass dir das Plugin gefällt:-)
Du musst in deinem WordPress Dashboard bei Einstellungen->Lesen und dort bei Zeichensatz für Seiten und Feeds den Zeichensatz UTF-8 eintragen.
Grüße vom Frager
Der Frager
1. Februar 2013 at 20:32Okay – sehe, dass UTF-8 in deinem Blog schon eingestellt ist. Mh. Also bei mir zeigt er die Umlaute normal an. Ich erinnere mich aber, dass ich das auch mal bei einem Kunden hatte… Was tun? Ich denke mal drüber nach und schicke dir eine Mail.
Grüße vom Frager
Torsten
7. Februar 2013 at 16:16Hallo, bei mir werden die Termine leider im Text-Widget nicht angezeigt, sondern lediglich [events]. Liegt wahrscheinlich daran, dass es noch nicht mit der neusten WP-version kompatibel ist? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder nen Tipp, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke!
Julia
3. März 2013 at 16:44Hallo Torten, ich habe das gleiche Problem… Gibt es da eine Lösung? LG Julia
safagas
27. März 2013 at 09:30Hallo Michel, ich bin schier am verzweifeln mit dem Teil. Wie ich auf Deiner Seite sehe ist der Fehler bei Dir behoben. Bei mir ist das selbe. Wie hast Du das jetzt gemacht. Ausserdem habe ich gesehen dass Du jetzt mit zusätzlichen Icons arbeitest. Gibt es ne Möglichkeit, dass mir das modifizierte plugin zukommen lässt?
Danke Dir Safagas
Der Frager
31. März 2013 at 15:58Hallo!
Alle Probleme werden behoben, wenn ihr:
1. … die neue Pluginversion Version 1.3.3 installiert.
2 … in der functions.php folgende Codezeile eintragt: add_filter(‚widget_text‘, ‚do_shortcode‘);
Viele Grüße vom Frager
bhlogiston
19. April 2013 at 13:59Haller verehrter Frager,
habe die neueste Version (1.3.3)installiert und den code-schnippsel in die functions.php meines themes eingebunden. – Leider wird bei mir wie bei meinen Vorrednern nur [events] angezeigt. Unter „Lesen“ in den Einstellungen kann ich keine Einstellungen „UTF-8“ vornehmen. Ich verwende im übrigen ein Plugin, um die Unlaute in den URLs umzuwandeln (Permalauts). – Ich hoffe nicht, dass da das Problem herkommt.
Gibt es vielleicht noch etwas, was übersehen wurde? Besten Dank!
Der Frager
19. April 2013 at 18:49Hallo!
Ich habe die Variante auf drei WP-Sites ausprobiert und es hat funktioniert. Hast du die neueste WP-Variante installiert?
Wie heisst denn die Website?
Grüße vom Frager
Wordpress Kontaktformular oder Events... - computer-tweaks
12. Oktober 2013 at 11:39[…] http://www.derfrager.de/ein-einfaches-und-effektives-wordpress-event-plugin/ […]
Claudius
14. Dezember 2013 at 09:42Hallo,
weiß jemand, wie man das Datumsformat in eine deutsche Reihenfolge bekommt? Ich bekomme derzeit in der Ansicht z.b.
So Januar 12 anstatt 12. Januar und das Jahr wird gar nicht erst angezeigt.
Mein Blog arbeitet mit WP 3.5.2, dort gibt es, sowiet ich gesehen habe, nicht mehr die Umstellungsmöglichkeit auf UTF-8. Ich habe daher merkwürdigerweise das Umlautproblem bei der Anzeige im Mozilla. Stelle ich im Mozilla die Zeichenkodierung auf „westlich“ ein, werden Umlaute angezeigt. Das kann es aber eigentlichnicht sein. Weiss dazu jemand etwas?
Gabriela
2. Juli 2014 at 09:30Hallo, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, warum auf einer meiner Seiten die Veranstaltungen in der rechten Spalte nicht angezeigt werden. Ich lasse sie über Kategorien entsprechend dem Thema anzeigen. Nur bei einer Seite funktioniert es anscheinend nicht und ich kann nicht nachvollziehen warum.