Monthly Archives

Januar 2013

Allgemein

Was ist das Geheimnis von Yps?

Yps und der UFO-Alarm über Deutschland

Mai 1980. UFO-Alarm über Deutschland. Unbekannte und bizarr aussehende Flugkörper erscheinen in schneller Folge im deutschen Lauftraum. Allgemeine Verwirrung. Eine Boeing 727 muss für 12 Minuten am Boden bleiben. Die Hamburger Polizei schickt gleich mehrfach Hubschrauber zur Aufklärung in die Luft, die die Flugobjekte zu Boden drücken.
Das Geheimnis wurde nach Stunden der Aufregung gelüftet: Es handelte sich um das neueste Gimmick des Magazins Yps, einen Solarzeppelin aus 0,008 Millimeter dicker Folie. Wenn die Schnur des 3 Meter langen Ballons riss, flog er mühelos 100 Meter hoch. Obwohl das ein Flugverbot für Solarzeppeline zur Folge hatte und zusätzlich auch ein Yps-Verkaufsverbot an Flughäfen, war den Machern des Gimmick- Magazins ein weiterer Coup gelungen. Die Fangemeinde war begeistert. Yps, das war Heft-Kult von 1975 bis 2006 (mit Unterbrechungen) für Leute, die man heute wahrscheinlich Nerds nennen würde, für Bastler, Abenteurer, verkannte Spione, Daniel Düsentriebs, Forscher-Fantastics, Wissenschafts-Freaks, Ticks, Tricks und Tracks und wahrscheinlich auch für viele Chemie- und Physiklehrer.


Eine kleine Sensation: Der Relaunch von Yps schafft es schnell in die Twitter Top-Trends Deutschland

YPS startete im Oktober 2012 mit einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren

YPS startete im Oktober 2012 mit einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren

Im Oktober 2012 rumorte es im Netz. »Yps ist zurück!« Bei Twitter war Yps sofort in den Deutschland-Tops. Eine kleine Sensation. Yps hat immer noch diesen Kultstatus. Sofort wurden unter dem Hashtag #Yps Erinnerungen ausgetauscht. Die Geld-Zauber-Maschine, die aus weißem Papier einen 10-Mark-Schein machen sollte, das Finger-Abdruck-Pulver, das Pupskissen, das Blasrohr, mit dem man um die Ecke schießen konnte, und das Faltfernglas. Die unzähligen Gimmicks, die es nach einem aufwendigen Auswahlverfahren ins Heft schafften, wurden meistens Renner.  Weiterlesen